Oberstdorf Resort › Blog
Selbstmarketing für Ihr Vorankommen
Bescheidenheit ist bekanntlich eine Tugend, aber in der Arbeitswelt ist diese Tugend fehl am Platz. Denn wer beruflich vorankommen möchte, sollte lernen, für sich selbst zu werben. Doch wie funktioniert Selbstmarketing? Mit diesen Tipps wissen Sie, wie es geht!
1. Schaffen Sie Aufmerksamkeit
Möchte man in der Berufswelt vorankommen, gilt es in einem ersten Schritt, von dem Vorgesetzten wahrgenommen zu werden, um gleich darauf sein Interesse zu wecken. Dies kann bspw. durch eine zündende Idee oder eine herausragende Leistung geschehen. Im besten Fall leitet sich daraus der Wunsch des Entscheidungsträgers ab, eine Handlung - sei es eine Beförderung oder eine Gehaltserhöhung - zu initialisieren.
2. Stärken Sie Stärken
"Stärke Deine Stärken und schwäche Deine Schwächen" - eine Redewendung, die in der Geschäftswelt gerne mal die Runde macht. Doch sind wir ganz ehrlich: Kennen Sie diese überhaupt? Vielen sind ihre eigenen Stärken gar nicht bewusst, und so gestaltet sich das Vorankommen wie die bekannte Suche nach der Nadel im Heuhaufen: man stoßt eher zufällig auf Erfolge. Lernen Sie sich daher erstmal kennen und stellen Sie sich selbst die Frage: Was macht mir Spaß, für was entwickel ich sogar Leidenschaft und worin bin ich dementsprechend richtig gut? Nur, wer das herausfindet, kann diesen Trumpf letztendlich gezielt, für alle sichtbar, ausspielen.
3. Begeistern Sie
Lernen Sie, Ihre Kollegen und Mitarbeiter mitzureißen, und das nicht nur dank Durchsetzungsvermögen, sondern vor allem auch durch Begeisterungsfähigkeit und eine positive Grundeinstellung. Denn wer als Pessimist durch die Weltgeschichte geht, richtet seinen Fokus stets auf die Probleme, nie auf die sich daraus ergebenden Chancen, und legt dem eigenen Vorankommen schwere Steine in den Weg.
4. Finden Sie Ihre Bühne
In jedem Unternehmen gibt es die perfekte Bühne, um zeigen zu können, was Sie drauf haben. Dazu gehören unter anderem Sitzungen oder Projektpräsentationen, an denen Mitarbeiter und Vorgesetzte teilnehmen und sich in Szene setzen können. Zeigen Sie in Diskussionen Ihre Debattierfähigkeit oder stellen Sie mit Ihrer Präsentation Ihre exzellenten Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis.
5. Seien Sie kein Neider
Sie kennt jeder: Kollegen, die scheinbar mühelos Stufe um Stufe die Karriereleiter hinaufrasen. Bevor man sich jetzt in die Ecke hockt und darüber lamentiert, wie unfair die Arbeitswelt doch ist, sollten Sie die erfolgreichen Kollegen mal genauer unter die Lupe nehmen. Meist entspringt ihr Erfolg weder einem überdurchschnittlich hohen IQ, noch außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern es ist schlichtweg ihr Talent, sich gut zu verkaufen, also: Selbstmarketing zu betreiben.
Manches klingt so einfach, ist in der Umsetzung jedoch eine Überwindung. Doch springen Sie über Ihren eigenen Schatten und stellen Sie sich den Herausforderungen, denn nur, wer sich aus seiner Komfortzone wagt, kommt seinem Ziel näher.