
Für Ihren Urlaub in Oberstdorf erstellen wir Ihnen sehr gerne ein unverbindliches Angebot!
Das atemberaubende Zusammenspiel von einzigartiger Natur und imposantem Bühnenbild, von milder Sommernacht und hochkarätigem Operntheater machen einen Abend bei den Bregenzer Festspielen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Seit 1946 auf zwei Kieskähnen das Spiel auf dem See seinen Ursprung nahm, haben sich die Bregenzer Festspiele zu einem Fixpunkt in der internationalen Festivalszene entwickelt. Alljährlich strömen in den Sommermonaten Juli und August mehr als 200.000 Besucher an den Bodensee, um in dieser unvergleichlichen Atmosphäre Musiktheater unter freiem Himmel zu erleben.
Die Inszenierungen des Sommerfestivals beginnen schon beim Betreten der Seetribüne:
die Schiffe legen direkt neben der Bühne an, eine sanfte Brise weht um die Nase, die Sonne geht über dem Bodensee unter...
Bei den Bregenzer Festspielen findet jeder Besucher sein ganz persönliches kulturelles Highlight: Das Spiel auf dem See steht für spektakuläre Inszenierungen in einem einmaligen Ambiente und im Festspielhaus werden Opernjuwelen in neuem Gewand präsentiert. Zudem bietet das Festival vier Sommerwochen lang Orchesterkonzerte mit den Wiener Symphonikern und namhaften Gastorchestern, zeitgenössisches Schauspiel, Kammermusik, Musical und Film sowie Theater und Serenaden in der beschaulichen Atmosphäre der Bregenzer Oberstadt.
Die Bregenzer Festpiele finden 2011 vom 20.07. bis 21.08.2011 in Bregenz statt und werden, wie in jedem Jahr, wieder zahlreiche Besucher anlocken.
Die Oper "André Chénier" ist das berühmteste Werk des italienischen Komponisten Umberto Giordano. Das Stück handelt von dem französischen Dichter Chénier, der zur Zeit der französischen Revolution zum Verfolgten wird. Auf der anderen Seite steht sein Gegenspieler, Carlo Gérard, der der Anführer der Revolution ist. Ein packender Krimi und zugleich eine leidenschaftliche Liebesgeschichte mit der jungen adeligen Maddalena, die auf tragische Weise endet. Die menschliche Tragödie wird durch die überragende Musik untermalt. Historische Tänze und Märche aus der Zeit der Revolution sowie Arien voller Gefühl, lassen den Zuschauer direkt in die Geschichte eintauchen. Bekannte Klänge sind z.B. das "Ca ira" und die Marseillaise.
Die Bildrechte liegen bei den Bregenzer Festspielen GmbH/ Karl Forster, Benno Hagleitner und die3.eu.