Die Alpenrosenblüte ist jedes Jahr ein besonderes Naturschauspiel, das Wanderer und Naturfreunde besonders intensiv am Fellhorn genießen. Erleben Sie die Berge in leuchtendem Rot und strahlendem Pink!
Freizeit
Alpenrosenblüte

Wannenkopfhütte

Hüttenglück finden
Lassen Sie Ihre Sorgen im Tal, genießen die idyllische Bergwelt und erleben Sie gesellige Stunden in der gemütlichen Hüttenstube.
Wer die Natur liebt und sich eine Pause vom Alltag gönnen möchte ist bei uns hier oben genau richtig.
Oberstdorf Resort › Freizeit › Grenzenloses Wandern
Grenzenloses Wandern
Ob entlang eines wilden Gebirgsbaches, in luftiger Höhe mit atemberaubenden Panoramablick oder durch märchenhafte Wälder.
Lassen Sie sich verzaubern von der einzigartigen Umgebung Oberstdorfs. Bei der Wahl der Wanderziele 2006/07 wurde der südlichste Ort Deutschlands zum Wanderort und zur Nordic Walking Destination des Jahres gewählt.
Begonnen hat die wandermäßige Erschließung Oberstdorfs bereits im Jahr 1872, mit der Gründung des Verschönerungsvereins. Seither wurde das Wegenetz systematisch aufgebaut und erweitert. Es hat derzeit eine Länge von über 200 km, wobei es sich fast durchwegs um speziell angelegte Spazier- und Wanderwege handelt.
Hier ein paar Kostproben:
Rundweg nach Rubi
Von der Mühlenbrücke nahe der Talstation der Nebelhornbahn (ca. 200 m südlich) geht es am Eisstadion vorbei – nach der Straßenüberführung rechts in den Waldweg einbiegen – Dummelsmoosbrücke – Dammweg zum Illerursprung oder Waldweg Illersteg – Rubi (4km) – über den Wiesenweg zurück zur Brücke zum Dummelsmoos.
Höhe: 786 – 814 m
Länge: ca. 7 km (hin und zurück)
Freibergsee – Schwand
Vom Oberstdorf Haus geht es über die Prinzenstraße – Renksteg in Richtung Freibergsee. Wanderung um den Freibergsee – zur Skiflugschanze – über Renksteig – und die Prinzenstraße zum Oberstdorf Haus.
Höhe: 814-930 m
Länge: ca. 11 km (hin und zurück)
SPAZIERWEG TRETTACHTAL
Mühlenbrücke - Oybelehalle - Kühberg - Oybachmündung - zurück über die Trettachbrücke (Cafe Jägerstand) und west seitig an der Trettach zur Mühlenbrücke.
Höhe: 814 - 860 m
Länge: 3,8 km (hin u. zurück)
MOORWEIHER
Mühlenbrücke - west seitig der Trettach leicht ansteigend zum Moor- bad, an demselben links vorbei - auf dem Naturlehrpfad zum Moorweiher - zurück entweder über den Hangweg oder nach Abstieg bei Loretto über den Wiesenweg zur Mühlenbrücke.
Höhe: 814 - 896 m Länge: 2,8 km (hin u. zurück)
TRETTACHTALWEG NACH SPIELMANNSAU
Mühlenbrücke - Jägerstand - Oybachmündung - Gruben - Zwingbrücke - Gottenried - Pechholz - Spielmannsau (Fußweg ab Gottenried bis Spielmannsau im Winter nicht begehbar) - zurück entweder über den Trettach-Dammweg oder über das Waldhotel am Christlessee.
Höhe: 1.003 m
Länge: 15 km (hin u. zurück)
OYTAL Weg
Mühlenbrücke - Kühberg - Oytalhaus (5,5 km) - Rückweg gleich oder nach ca. 20 Min. links in den Fußweg (Dr.-Hohenadl-Weg) zur zur Oybachmündung einbiegen.
Höhe: 1.009 m
Länge: 11 km (hin u. zurück)
Verwandte Themen
Sportlich & Aktiv → Grenzenloses WandernSehenswürdigkeiten & Highlights → Naturerlebnis Breitachklamm
Radeln und biken
Familien-Angebote → Wannenkopfhütte: Familien-Erlebnistage
Familien-Angebote → Wannenkopfhütte: Familien-Erlebnistage