Oberstdorf Resort › Tagung › Outdoorevents
Bayerische Olympiade
Die Bayerische Olympiade auf einer echten Allgäuer Berghütte - garantiert ein unvergesslicher Nachmittag für alle Teilnehmer!
Dauer | ½ Tag ca. 3 Stunden | ||
Jahreszeit | ganzjährig | ||
Einsatzbereiche | Spaß und tagungsbegleitend (auflockernd) | ||
Leistungen |
| Preis | ab € 59,- pro Person, zzgl. MwSt. |
Die Teilnehmer treten in Teams an, die durch ein kleines Spiel ganz zufällig eingeteilt werden. Dann erhält jeder Teilnehmer die „Kleine Bayern-Uniform“, nämlich ein weiß-blau gemustertes Bayern-Tuch zum um den Hals binden oder als Kopftuch zu tragen. So kann’s losgehen! An verschiedenen Stationen beweisen diese Teams ihre „Bergtauglichkeit“:
Sägen
Ein kapitaler Holzstamm liegt auf einem Sägebock. Zu zweit müssen die Teilnehmer nun ein Stück von diesem Holzstamm absägen, das möglichst exakt 3 Kilogramm wiegt. Wer hat das Gefühl für’s Holzgewicht?
Maßkrug-Hindernisparcours
Der Maßkrug ist sozusagen ständiger Begleiter in Bayern :-). In diesem Fall unter außergewöhnlichen Umständen: Durch einen Hindernisparcours mit Slalomstangen, kleinen Hindernissen zum Drübersteigen etc. müssen in vorgegebener Zeit möglichst viele Teilnehmer nacheinander einen gefüllten Maßkrug blind (!), also nur vom Team durch Zurufe geleitet, sicher hindurchbringen.
Nageln
Auf einem Holzstamm ist ein Nagel so vorgeschlagen, dass er noch genau 7cm herausschaut. Nun heißt es, mit zwei platzierten Hammerschlägen diesen Nagel möglichst weit im Holz zu versenken. Wer hat den besten Hammerschwung?
Maßkrugstemmen
„Hoch die Tassen!“ Einen gefüllten Maßkrug möglichst lange mit ausgestrecktem Arm vor sich halten – im wahrsten Sinne des Wortes gar nicht so leicht! Wer hat den stärksten Bizeps?
Flaschenpfeifen
Auch musikalisch sind die Menschen hier sehr kreativ. Ist grad kein Instrument zur Hand, wird halt improvisiert. In diesem Fall aus leeren Flaschen, die mit mehr oder weniger Wasser gefüllt beim Drüberpfeifen unterschiedliche Töne hervorbringen. Ziel ist es, dass das Heidi -Lied vom Team mit möglichst hohem Wiedererkennungseffekt auf den Flaschen komponiert wird.
Hufeisenwerfen
Gutes Auge und ein präzises Wurfgefühl sind an dieser Station gefragt. Denn hier geht es darum, Hufeisen so um einen Holzstab zu werfen, dass sie an diesem hängen bleiben. Je nach Entfernung vom Holzstab gibt’s mehr oder weniger Punkte.
Kuhmelken
Die Kuh Bernadette ist ein echtes „Allgäuer Rindvieh“, das fleißig Milch gibt. Und die Teilnehmer dürfen ihre Senner-Qualitäten an ihr ausprobieren, denn Bernadette ist gutmütig und tritt garantiert niemanden vom Melkschemel!
Wolpertinger basteln
Der Wolpertinger, das sagenhafte Fabeltier aus den Bergwäldern Bayerns... Keiner weiß, wie er wirklich aussieht, und genau das lässt Platz für jede Menge Kreativität bei dieser Aufgabe! Denn aus Ton und sonstigen Hilfsmitteln soll vom Team eine Wolpertinger-Skulptur gebastelt werden.
An allen Stationen notieren wir die Ergebnisse der Teams, und zum Abschluss gibt’s einen großen Gewinner!
Verwandte Themen
Outdoorevents → Allgäuer Käse-WorksopOutdoorevents → Bogenschieß-Workshop
Outdoorevents → Fun Olympics
Outdoorevents → Wanderung mit kleinen Übungen