In Oberstdorf kommt nie Langeweile auf! Besuchen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie die Skiflugschanze und den Freibergsee oder die Erdinger Arena, der Austragungsort der legendären Vier-Schanzen-Tournee.
Oberstdorf Resort › Blog
Laute Schellen und Pelzmäntel...
Wer rumpelt da durch Oberstdorf?
Am 06. Dezember ist es wieder soweit: Das alljährliche Klausentreiben findet statt und die vermummten Gestalten vertreiben die bösen Wintergeister aus Oberstdorf. Gemäß des ältesten Kulturbrauchs der heidnischen Zeit werden die Schellen besonders kräftig geschüttelt!
Ein traditioneller Brauch im Allgäu
Früher hatten die Menschen vor allem in den kalten Winternächten große Angst vor bösen Geistern. Deswegen fingen sie an, sich am 06. Dezember, dem St. Nikolaus-Tag, komplett in warmem Pelz zu vermummen und mit dem sogenannten Klöüsegrind (Kopfbedeckungen mit Hörnern) und der Rüete (zusammengebundene Zweige) durch die Straßen von Oberstdorf zu ziehen.
Wie vertreibt man Geister? Lärm machen!
Und damit die bösen Wintergeister auch tatsächlich verschwanden, hängte man sich noch zusätzlich große Glocken um den Hals oder die Hüfte. Damit laufen die Klausen bis heute bei Einbruch der Dunkelheit beim Klausentreiben durch die Gassen von Oberstdorf und lärmen was das Zeug hält.
Auch die Mädels dürfen Krach machen
Am 04. Dezember, dem St. Barbara-Tag treffen sich die Oberstdorfer Damen zum Klausenbärbel-Treiben. Sie haben eine ähnliche Mission wie ihre männlichen Gegenparts und machen Oberstdorfs Gassen in Hexenverkleidung, ebenfalls mit Ruten und Schellen ausgestattet, unsicher.
Gut zu wissen
Am Tag des Klausentreibens schließen gewöhnlich alle öffentlichen Einrichtungen um 18 Uhr und die große Mehrheit der Restaurants hat nicht geöffnet.
Ausnahme: Das Restaurant des Hotel Mohren direkt am Marktplatz!
Hinweis: Für Ordnung beim Klausentreiben sorgen heutzutage der Gebirgstrachen- und der Heimatschutzverein. Wer allerdings kein Fan von lauten Gestalten mit Ruten ist, der schaut sich das Treiben einfach ganz gemütlich mit einem heißen Glühwein vom Fenster aus an.
Lust auf einen kleinen Vorgeschmack? Diese Gestalten könnten Ihnen begegnen.
Am Samstag, den 26. November feierte der Klausenverein Sonthofen 40-jähriges Jubiläum und lud alle Klausen, Bärbele, Perchten, Teufel, Hexen und Krampusse aus dem gesamten Alpenraum zu einem großen Jubiläumsumzug ein.
Verwandte Themen
Sportlich & Aktiv → Grenzenloses WandernService → Gutschein schenken
Sehenswürdigkeiten & Highlights → Naturerlebnis Breitachklamm
Sportlich & Aktiv → Über den Wolken grenzenlose Freiheit erleben!
Sehenswürdigkeiten & Highlights → Alpenrosenblüte