Oberstdorf Resort › Blog
Die kalte Sophie
Jetzt kann der Sommer beginnen! Die letzte der Eisheiligen, die kalte Sophie ist vorrüber gezogen und hat uns nochmals nochmals erzitttern lassen.
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Nun da die Eisheiligen überstanden sind dürfen wir wieder auf warme Sonnenstrahlen hoffen, die uns am nächsten Wochenende laut Wettervorhersage erfreuen dürften.
Warum Eisheilige?
Zu den Eisheiligen zählen drei bis regional fünf Namenstage von Heiligen im Mai. Die Eisheiligen erhielten Ihren Namen, da es nach alter Bauernbeobachtung mit großer Regelmäßigkeit vorkam, dass zu Zeit der Namenstage der Heiligen plötzliche Kälteeinbrüche stattfanden (Witterungsregelfälle).
Besonders junge Gemüsepflanzen waren durch plötzlichen Frost gefährdet und um eine reiche Ernte nicht aufs Spiel zu setzen, wurde oft abgewartet bis die Eisheiligen vorüber waren.
Laut Volksglaube wird das milde Frühlingswetter erst mit Ablauf der „kalten Sophie“ stabil:
Die Eisheiligen sind:
1. Mamertus – 11. Mai
2. Pankratius – 12. Mai
3. Servatius – 13. Mai
4. Bonifatius – 14. Mai
5. Sophie – 15. Mai
Es handelt sich bei den genannten Heiligen um Bischöfe und Märtyrer aus dem 4. und 5. Jahrhundert.
In Bayern ist die kalte Sophie besonders populär, läutet sie doch endlich wärmere Tage ein.
Kalte Sophie
Der Tag der kalten Sophie hat seinen Namen von der heiligen Sophia von Rom - im Volksmund Kalte Sophie genannt - die im dritten Jahrhundert in Rom geboren wurde. Vermutlich starb sie im Jahr 304 unter der Christenverfolgung Kaiser Diokletians den Märtyrertod. Als letzte der fünf Eisheiligen ist sie auch Patronin gegen Spätfröste.
Bekannte Bauernregeln sind
- Pankraz, Servaz, Bonifaz machen erst dem Sommer Platz.
- Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost.
- Vor Nachtfrost Du nie sicher bist, bis Sophie vorüber ist.
Auch wenn es keinen Frost gab in dieser Nacht haben wir doch gefröstelt... Nun hoffen wir darauf, wieder von der warmen Frühlingssonne geweckt zu werden.
Begrüßen Sie mit uns den Frühling und Sommeranfang und erleben Sie die Löwenzahnblüte im Allgäu: Zum Beispiel mit der Löwenzahnwoche im Hotel Mohren. Sie erhalten Rabatt in Höhe Ihres Alters!
Verwandte Themen
Sportlich & Aktiv → Grenzenloses WandernService → Gutschein schenken
Sehenswürdigkeiten & Highlights → Naturerlebnis Breitachklamm
Sportlich & Aktiv → Über den Wolken grenzenlose Freiheit erleben!
Service → Wetter