Oberstdorf Resort › Blog
Eine alte Tradition nach Fasching: das Funkenfeuer
Immer am Sonntagabend nach Fasching sieht man im Allgäu große Feuer leuchten, die Funkenfeuer. Wenn die bösen Geister vertrieben werden und ein ca. 30 m hoher Holzturm samt "Funkenhexe" in Flammen aufgeht, dann ist Funkensonntag! Am 5. März ist es wieder soweit.
Am Sonntag nach dem Fasching
Jedes Jahr am Sonntag nach Aschermittwoch, wird ein uralter germanischer Brauch gepflegt: der Funkensonntag. Hier werden nicht nur die bösen Geister vertrieben, sondern auch der Winter.
Auf den bis zu 30 Meter hohen Holztürmen befindet sich die sogenannte "Funkenhexe". Diese Puppe besteht meist aus Stroh, Heu oder auch Sägemehl, und hat oftmals in ihrem Inneren einen Ballon hat, der dann einen lauten Knall ertönen lässt, wenn das Feuer bis nach oben geschlagen ist. Ein böses Omen ist es, wenn der Funken bereits umfällt, obwohl die Funkenhexe noch nicht verbrannt ist.
Je höher, desto besser
Das über Wochen zusammen gesammelte, trockene, unbehandelte Holz, das die "Kerle" vom Dorf hart erarbeitet haben, wird das ganze Jahr über an Lagerplätzen aufbewahrt und am Samstag vor dem Funkensonntag zum Funkenplatz abseits der Häuser gebracht. Nach sorgfältigem Sortieren des Holzes wird in einzelnen Schichten der Turm gebaut. Gegen Abend, und auch die ganze Nacht über, werden die Funken ordentlich bewacht, so dass der Funken nicht schon vorher durch beispielsweise die Nachbargemeinde angezündet wird. Unter den einzelnen Gemeinden spielt immer die Höhe des Holzturmes eine Rolle: getreu dem Motto umso höher, umso besser!
Am Sonntag wird er bei Einbruch der Dunkelheit vor den Augen der Dorfbevölkerung entzündet. Sobald dann der laute Knall des Ballons in der Hexe ertönt, wird ausgiebig gefeiert und bei leckeren "Funkekiachle" und Glühwein der Abend genossen.
Funkenfeuer in und um Oberstdorf
Gerne feiern wir diese alte Tradition - auch wenn der Winter gern noch ein langes Weilchen bei uns bleiben darf. ;-)
- Oberstdorf/Schöllang - am Ortseingang süd, gegenüber dem Skilift ab 18.30 Uhr
- Ortsteil Tiefenbach: Ortsmitte ab 18 Uhr mit Fackelzug ab der Kirche
- Fischen/Maderhalm: 19 Uhr
Angaben ohne Gewähr
Verwandte Themen
Sportlich & Aktiv → Grenzenloses WandernService → Gutschein schenken
Sehenswürdigkeiten & Highlights → Naturerlebnis Breitachklamm
Sportlich & Aktiv → Über den Wolken grenzenlose Freiheit erleben!
Sehenswürdigkeiten & Highlights → Alpenrosenblüte