Hier finden Sie die richtige Unterkunft für Ihren Skiurlaub im Allgäu! In Deutschlands größtem Skigebiet Oberstdorf/Kleinwalsertal gibt es zahlreiche Skihotels. Das Skigebiet ist schneesicher von Dezember bis April.
Oberstdorf Resort › Blog
Ein Event jagt das andere
Eine der härtesten Langlaufwettkämpfe der Welt findet beim 10-jährigen Jubiläum auch in Oberstdorf statt. Das bedeutet 140 Athleten und Athletinnen aus 22 Nationen kämpfen um den Sieg. Und Sie können live dabei sein.
FIS Tour de Ski?
... ist ein Skilanglauf-Wettbewerb, der auf dem gleichen Konzept wie die Etappenrennen im Radrennsport basiert. Bei acht Rennen in zehn Tagen müssen die Athleten ihr Können beweisen. Aber dabei findet nicht alles in Oberstdorf statt. Lenzerheide in der Schweiz, Toblach und Val di Fiemme in Italien sind ebenfalls Austragungsorte. In der Lenzerheide hat es gleich am 01. Januar angefangen.
Es werden die klassische, aber auch die freie Technik angewendet.
Langlaufen in Oberstdorf
Nicht nur für die Hochleistungssportler bei der Tour de Ski ist die gegend rund um Oberstdorf ideal zum Langlaufen - Testen Sie in Ihrem Urlaub frisch gespurte Loipen in der traumhaften Allgäuer Bergwelt!
Für Liebhaber der klassischen Technik gibt es 75 km gespurte Loipen in luftigen Höhen und durch romantische Seitentäler. Freunde des Skating freuen sich über 55 km präparierte Strecken. Viel Spaß beim Langlaufen!
Ablauf des Langlauf-Wettbewerbs
Wenn Sie sich von den Traum-Pisten losreißen können lohnt es sich schnell zu sein: Erleben Sie das Langlauf-Event des Jahres live mit! Es sind noch ausreichend Tickets an der Tageskasse erhältlich.
Dienstag, 05.01.2016
12.00 Uhr | Qualifikation 1,2 km Sprint Damen/Herren C |
14.30 Uhr | Finale Sprint Damen/Herren C |
anschließend | Siegerehrung im Stadion |
Die Qualifikationsrennen des Sprint-Wettbewerbs: Sechs deutsche Frauen sind im Viertelfinale der 30 besten Sprinterinnen. Sandra Ringwald mit der zweitschnellsten Zeit und Hannah Kolb als Vierte haben sich tapfer bis ins Ziel gekämpft. Bei den Männern schafften es Sebastian Eisenlauer und Andreas Katz ins Viertelfinale.
Leider kam keine der sechs Frauen ins Finale. Nicole Fessel stürzte und verlor alle Chancen, Sandra Ringwald erreichte einen guten 7. Platz und verpasste damit nur knapp das Finale. Hanna Kolb fehlten nur wenige Zehntel für das Halbfinale und erreichte einen hervorragenden Platz 13.
Im Finale gewann schließlich überraschend die Amerikanerin Sophie Caldwell. Den zweiten und dritten Platz belegten die Norwegerinnen Heidi Weng und Ingvild Flugstad Oestberg.
Bei den Männern gewann der Norweger Emil Iversen. Den zweiten Platz belegte der Russe Sergey Ustiugov und den dritten Platz Alexey Poltoranin aus Kasachstan. Der deutsche Sebastian Eisenlauer war zum ersten Mal in seiner Karriere im Finale und erreichte einen hervorragenden sechsten Rang.
Herzlichen Glückwunsch!
Mittwoch, 06.01.2016
14.20 Uhr | Massenstart 10 km Damen C |
anschließend | Siegerehrung im Stadion |
15.20 Uhr | Massenstart 15 km Herren C |
anschließend | Siegerehrung im Stadion |
Der Massenstart wurde von den Norwegerinnen beherrscht. Therese Johaug, Ingvild Flugstad Oestberg und Heidi Weng schafften es auf das Treppchen. Bei den Männern belegten auch zwei Norweger die ersten beiden Plätze. Martin Johnsrud Sundby siegte dicht gefolgt von Petter Jr Northug und der Russe Sergey Ustiugov gewann Bronze. Der Deutsche Andreas Katz war lange Zeit in der Spitzengruppe und erreichte einen tollen achten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Verwandte Themen
Sportlich & Aktiv → Grenzenloses WandernService → Gutschein schenken
Sehenswürdigkeiten & Highlights → Naturerlebnis Breitachklamm
Sportlich & Aktiv → Über den Wolken grenzenlose Freiheit erleben!
Sehenswürdigkeiten & Highlights → Alpenrosenblüte