Grenzenloses Wandern - Ob entlang eines wilden Gebirgsbaches, in luftiger Höhe mit atemberaubenden Panoramablick oder durch märchenhafte Wälder - lassen Sie sich verzaubern von der einzigartigen Umgebung Oberstdorfs.
Oberstdorf Resort › Blog
How to: Wanderbrotzeit
Beim Wandern ist der Rucksack oft zu schwer oder die Mägen knurren vor Hunger auf dem Gipfel. Damit Ihnen das garantiert nie wieder passiert, haben wir Ihnen einige Tipps für die ideale Wanderbrotzeit zusammengestellt.
Butterbrot & Schokoriegel?
Frische Luft und Bewegung machen hungrig, das ist jedem bekannt. Und was gibt es schöneres, als in der freien Natur während einer Wanderung eine Pause einzulegen und ein kleines Picknick zu veranstalten? Es gibt einige Tricks und Kniffe, die einem das mühsame bergauf Schleppen des Proviants erleichtern - Schließlich ist der Rucksack in der Regel erst beim Abstieg wieder leicht ;)
Ihre Brotzeit-Liste...
... und was es sonst noch zu beachten gibt:
- Getränke: Sind beim Wandern unverzichtbar, besonders in den warmen Sommermonaten. Der Wasserhaushalt im Körper sollte immer ausgeglichen sein, daher sind zu süße Getränke wie Limonaden oder auch Kaffee nicht die richtige Wahl. Am Besten sollte der Bergsteiger hier auf Wasser zurückgreifen, und davon mindestens einen Liter dabei haben. Zusätzlich kann man noch eine Saftschorle oder kalten Tee mitnehmen, das erfrischt und gibt dem Körper die nötige Energie. Um Gewicht zu sparen sollte man natürlich keine Glasflaschen mitschleppen :)
- Brotzeit: Natürlich kann man sich am Tag vor der Wanderung allerlei Leckereien zusammen suchen und kochen (z. B. Hackfleischbällchen oder dergleichen). Wenn es aber zu einer spontanen Wanderung los geht, dann sollte folgendes bedacht werden: Butterbrot und Schokoriegel mögen es nicht besonders gerne warm haben, aber genau das passiert, wenn man in der Sonne wandert. Also aufpassen bei der Proviantwahl! Am Besten packt man sich eine belegte Semmel mit Hartkäse ein, der überlebt auch hitzigere Temperaturen :) Außerdem sind Nüsse oder Trockenfrüchte ein toller Begleiter, genau wie ganz einfache Kekse oder Müsliriegel. Wer gerne etwas frisches Obst dabei hat, der sollte auf ganze Früchte (z. B. Apfel oder Banane) zurückgreifen. Nicht vorschneiden, das gibt sonst braunes und zermatschtes Obst ;) Idealerweise hat man für den Proviant nun Boxen zum verpacken, damit nichts zerdrückt wird; zur Not kann auch etwas in Alufolie eingepackt werden.
- Und sonst?: Ein gut sitzender Rucksack, Picknickdecke (am Besten mit wasserdichter Unterfolie), Mülltüte für alle produzierten Abfälle, Sonnencreme, Sonnenbrille und Blasenpflaster sollten nicht fehlen ;)
In der Ruhe liegt die Kraft!
Nach dem Essen ist man meist voll neuer Energie. Die sollte man allerdings noch kurz im Zaum halten, denn der Magen braucht ein wenig Zeit und Ruhe zum Verdauen. Magenkrämpfe auf dem Gipfel sind keine schöne Sache...
Und der Müll?
Hier gibt es nur eine einzige Regel, die jeder Naturliebhaber beachten sollte: Der Müll wird wieder mit nach Hause genommen! Sonst sieht man ja am Ende die schönen Berge vor den Müllbergen nicht mehr :)
Viel Spaß beim Wandern!
Verwandte Themen
Sportlich & Aktiv → Grenzenloses WandernService → Gutschein schenken
Sehenswürdigkeiten & Highlights → Naturerlebnis Breitachklamm
Sportlich & Aktiv → Über den Wolken grenzenlose Freiheit erleben!
Sehenswürdigkeiten & Highlights → Alpenrosenblüte